Die Mehrzahl der Vorlagen, die bei Flexicom zur Produktion von Formteilen, Schablonen, etc. sowie zur Belichtung oder Modifikation von Fotos und Grafiken eingesetzt werden, existieren bereits in digitaler Form. Die richtige Übermittlung dieser Daten an Flexicom sorgt dafür, dass Bearbeitungszeiten und Fehlerquoten sinken.
Nachdem Sie über ein Anfrageformular, per Fax oder telefonisch Kontakt zu uns aufgenommen haben, teilen wir Ihnen eine E-Mail Adresse mit, an die Sie die Daten senden können. Größere Datenmengen können Sie uns auch per Datenträger (USB-Stick, CD oder DVD) zur Verfügung stellen.
Bitte beachten Sie daher die nachfolgenden Hinweise, wenn Sie uns grafische Daten übermitteln wollen. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf .
Zur Herstellung von Formteilen und Schablonen benötigen unsere Produktionsgeräte Vektordateien. Dies sind Dateien, wie sie zum Beispiel von CAD-Programmen erzeugt werden. Wenn Sie über elektronische Konstruktionszeichnungen der gewünschten Umrisse verfügen, so können Sie uns diese Daten in den Formaten DXF (Austauschformat für CAD-Programme) oder im Format CDR (CorelDraw-Datei) senden.
Für die Herstellung von Schablonen können Sie uns Ihre Texte als reine Schrift übermitteln. Zum Beispiel als Word-Dokument oder als ASCII-Datei. Die letztendlich benötigte Vektordatei wird dann bei Flexicom erstellt.
Wenn Sie uns fotografische Vorlagen zum Belichten oder zum Einbau in Internet-Seiten etc. übermitteln wollen, so können Sie uns Bitmap-Dateien in den Formaten TIFF oder PSD (Photoshop) senden. Für die Widergabe auf Bildschirmen müssen die Dateien eine Auflösung von 72 dpi haben. Dateien, die bei Flexicom weiterbearbeitet werden, sollten mindestens eine Auflösung von 300 dpi haben.
© Flexicom® 2025, Änderungen und Irrtümer vorbehalten